Raubkunst – 10 Geschichten

14. September 2023 bis 7. Januar 2024

DEF Mauritshuis Roofkunst Key Visual ©Studiospass Square 600X600px Mailing NL

Angenommen, Sie sind Direktor:in eines Museums, in dem Kunst hängt, die irgendwann gestohlen wurde. Wie gehen Sie damit um? Müssen Sie sie zurückgeben? Lassen Sie sie hängen? Und wenn Sie sie hängen lassen, machen Sie sich dann als Museum des Raubes mitschuldig?

Die Ausstellung Raubkunst – 10 Geschichten vermittelt Ihnen ein Bild davon, wie Museum um den richtigen Umgang mit gestohlener Kunst ringen. Woher stammen die geraubten Objekte? Warum wurden sie gestohlen? Mithilfe einer VR-Brille befinden Sie sich plötzlich in einem geheimen Kunstdepot. In einem Tunnel, einen Kilometer unter der Erde, stehen Sie plötzlich Auge in Auge einem gestohlenen Rembrandt gegenüber. Wie kam es dazu?

Virtuelle Reise durch die Geschichte

Raubkunst – 10 Geschichten zeigt gestohlene Objekte aus drei Epochen: den Kunstraub durch französische Revolutionär:innen im Jahr 1795, durch die Nationalsozialist:innen beschlagnahmte Kunstwerke jüdischer Besitzer:innen sowie koloniale Raubkunst. Mithilfe von Virtual Reality entdecken Sie die Geschichte dieser Objekte. Das Künstlerduo Jongsma + O’Neill zeigt mit Videoinstallationen und digitalen Techniken, wie die Geschichte bis zum heutigen Tag weiterwirkt.  Was würde passieren, wenn alle Objekte an ihre rechtmäßigen Besitzer:innen zurückgegeben werden würden?

Mauritshuis Loot Roofkunst Jongsmaoneill VR Quadriga Inheadset
Quadriga (VR headset, Jongsma + O’Neill)

Praktische Informationen

Teile dieser Ausstellung sind nur mit einer VR-Brille zu besichtigen. Wir helfen Ihnen dabei. Da Sie für dieses Ausstellungserlebnis Platz brauchen, muss vorab ein bestimmtes Zeitfenster reserviert werden.

Wichtiger Hinweis: Die Ausstellung wird nur in niederländischer und englischer Sprache angeboten.